This is a print after 2 weeks. its perfektly
ca.700g pro Farbe
Unerwartet habe ich heute schon Nachricht zusammen mit ein paar Bildern erhalten.
Nein, nicht von Snapmaker, sondern vom Gutachter.
Da haben wir zunÀchst ein Video, dass zum hochladen leider zu groà ist:
Aus der einen Achse ist eine Schraube heraus gefallen. Diese gehört zur Wellenmutter, die dadurch natĂŒrlich lose ist. Warum sollte auch eine Schraube rausfallen und die andere wĂ€re festgezogen-
Da auch die Schrauben von den Lagern lose sind, ist es wohl selbsterklĂ€rend, warum die FĂŒhrung nicht mehr gegeben ist.
Und so sieht es im Moment aus, was der Drucker nur noch produziert!
Die gleichen Gcodes liefen 2 Wochen vorher noch perfekt und tun es auf anderen Druckern heute noch.
Entweder sind die Layer zu weit auseinander, dass nichts zusammen hĂ€lt oder so dicht zusammen, dass die DĂŒse verstopft.
Allen ein schönes Wochenende.
Ich fĂŒhle mich jetzt bestĂ€tigt, einen Karton voll Schrott gekauft zu haben.
Von Snapmaker kommt keine Reaktion mehrâŠ
Kann natĂŒrlich sein wenn deine Slider locker sind. Offensichtlich hast du auch kein Interesse das zu reparieren auch wenn die Lösung bereits offeriert wurde.
Nutzt du die vorgeheizte 5x5 Kalibrierung?
Das wĂŒrde ich jedenfalls empfehlen, Bett einige Zeit bei (60°C oder was auch immer) Temperatur sitzen lassen (min>30min) und dann die Kalibrierung durchfĂŒhren.
Wenn du noch Problemlösungen suchst poste gerne wieder ansonsten werde ich nur bei konstruktiven BeitrÀgen oder Fragen, helfen.
Wie beschrieben bin ich kein Snapmaker BeschÀftigter sondern ein Nutzer.
Warum soll ich auf die Garantieleistung eines 4 Wochen âaltenâ GerĂ€tes verzichten?
Mit âkeinem Interesseâ hat das auch nichts zu tun.
Es geht um den mangelnden Support von Snapmaker und sie verweigern jegliche Leistung.
Sollte ich den Kasten wieder bekommen, können wir gerne darĂŒber reden ihn zu optimieren.
Dann solltest du wissen das der Support nicht mit liest und sehr sporadisch im Forum unterwegs ist.
Follow the instruction here and tighten the rollers on the carriers.
What should I do when the slider of the Linear Module comes loose? â Snapmaker
Wenn man eine einfache Lösung bekommen könnte, sollte man diese aber auch nicht auĂer Acht lassen.
Wie schon xchrisd schrieb, liest der Support hier gar nicht mit. Daher ist es m.E. verschwendete Zeit, es hier weiter zu eskalieren.
Moin Spucky.
Nein, eskalieren soll es hier natĂŒrlich nicht!
Werde den Drucker die Tage wieder zurĂŒck bekommen.
Da es diesen bei Grabcad schon als Modell gibt, wird der Umbau relativ zĂŒgig gehen.
2 Linearschienen haben wir noch im Lager gefunden und das Bohrbild fĂŒr die Grundplatte ist auch schon fertig. Schrauben & Co. sind ja kein Problem. Aber 2 Lager fĂŒr die Schlitten muss ich noch besorgen.
In einer Achse hatten sich die Schrauben so weit gelöst, dass diese verklemmt ist. Leider sind dadurch 2 Lager hin. Naja⊠vielleicht tausche ich auch gleich alle. Zerlegt sind sie sowieso.
Weist du zufÀllig die Bezeichnung dieser Lager in den Lineareinheiten?
Die Abdeckblech werde ich erst einmal nicht montieren. Diese Kunststoffteile im Schlitten werde ich durch Stahlkonstruktionen ersetzen und das Prinzip von ISEL und Bosch ĂŒbernehmen. Dort sind jeweils Rollen (Ă€hnlich Nadellager) an den Umlenkpunkten verbaut. Diese haben >90% weniger Reibung.
Boah, nein sorry. Da muss ich passen.
Ich dachte, es ginge nur um ein paar lose Schrauben. Wenn tatsÀchlich Lager kaputt sind dann muss Snapmaker hier Support leisten.
Am Anfang waren die Schrauben sicherlich auch ânurâ lose.
Aber wie ich oben schon zu den Bildern und dem Video geschrieben habe, sind diese losen Schrauben auch heraus gefallen. Die Schrauben von der Wellenmutter sind lose und dadurch wird das Klackern entstanden sein, weil die Wellenmutter dadurch lose ist. Zwei Schrauben von den Lagern haben sich zwischen diesen und der FĂŒhrung darunter eingeklemmt. Eine Y-Achse war zum SchluĂ dadurch blockiert.
Wie es schon einige andere gemacht haben, bekommt die Y-Achse zwei Linearschienen. Die Schrauben werden dann alle eingeklebt.
Bleibt halt nur die Frage, ob man durch den Weiterbetrieb des GerĂ€tes den Schaden durch die klemmenden Schrauben vergröĂert hat.
Aber das wÀre ja alles nicht passiert, wenn die Schrauben von Anfang an fest gewesen wÀren
Aber auf die Idee ist der Support nicht gekommen. Mehrfach habe ich ihnen geschrieben, dass die Achsen immer lauter werden und das der Tisch anfÀngt zu wippen.
Naja⊠Auf den vielen Blödsinn vom Support geh ich nicht mehr weiter ein, das wird jetzt in einer anderen Instanz geklÀrt.
Da die Achsen fĂŒr die Dokumentation zerlegt wurden, brauch ich das nicht mehr machen
Bis auf die Lager fĂŒr die Schlitten dĂŒrften wir hier auch alles haben. Wenn der Krempel hier ist werde ich schauen bei welchem technischen Handel ich diese Lager bekommen kann.
Wahlweise hÀttest Du auch spÀtestens hier die Benutzung stoppen können
HĂ€ttest du das gemacht, wenn du vom Support die Antwort bekommst, dass das ganz normal ist ?
Die GerĂ€usche kommen von den Schrittmotoren und ein GehĂ€use wĂŒrde diese z.B. dĂ€mpfen.
Nein, hĂ€tte ich nicht. Hattest Du das hier schon geschrieben? Wenn ja, habe ich es ĂŒberlesen.
Weis ich jetzt nicht mehr. Ist jetzt auch âzu vielâ zum lesen.
Kleiner Zwischenstatus wie versprochen:
Der Support lehnt jegliche Garantieleistung ab.
FĂŒr die lose Schraube aus der Linearachse habe ich ein Foto bekommen, welches zeigen soll, wo diese wieder eingesetzt werden muss. Auch die anderen losen Schrauben brĂ€uchte ich ja auch nur wieder fest ziehen.
Ein Druckbett mit 0.6mm Unebenheit ist völlig normal und kann daher schon mal vorkommen.
Das ist wirklich unglaublich. Grad mit den SchĂ€denâŠ
Ich hatte auch schon Kontakt mit dem Support wegen Defekten und hatte nie Probleme, auĂer, dass sie langsam und nicht technisch versiert sind.
Beim letzten Satz gehe ich noch mit. Bei der GröĂe des Druckbetts kann so eine Abweichung vorkommen.
Aber bei der Linearachse scheint der Support eher auf âsmart repairâ durch den Anwender abzuzielen. Dein Problem ist, dass es durch weitere Benutzung eben noch mehr beschĂ€digt wurde.
Der Gutachter hat sein Protokoll gemacht und der Kram liegt in der Kanzlei.
Ich weis zwar nicht was du unter QualitÀt verstehst, aber ein Ender 3 max hat hier <0.1mm auf >300mm.
Auch denke ich nicht, dass du darĂŒber erfreut sein wĂŒrdest, wenn deine Prototypen nicht mal auf dem Tisch stehen wollen ohne zu kippeln.