The printer worked very well and is also a nice device. But it is a machine in which something can sometimes be defective.
Whether this is a warranty case or not. Support’s actions are unacceptable.
The print image became worse and worse and the axes became louder and louder. The printer has now been dismantled and back in the box.
It was discovered that the two Y-axes and the X-axis were rattling. The carriage is really loose on the 3 axes. Something also seems to have come loose in the axles. Sounds like loose parts in the housing.
All of this was reported to support. But he sees no need for action. There are statements in between, everything struggles.
A 0.6mm difference when leveling is completely normal.
The noises don’t have much meaning either.
If the table rocks, you just have to slow down.
Even if the devices are otherwise good. The support is a disaster.
I get the impression that Snapmaker US customers get a much better response, support, and replacement of parts and free upgrades.
I bought mine in the early months of the SM2.0 from a third party retailer in the UK. I was lucky to get an immediate replacement bed frame due to cooling cracks in the alloy. The replacement was out of an updated mould tool, the ejectors and radii had been improved (they were both of the square design, not the early ‘star’ shape with the pointed corners). I guess you could say I have a Mk3 bed frame now.
Based on the pictures I should have a newer frame. But what good is that if it’s crooked? Nobody paid attention to it during the first assembly. The difference of >0.5mm was only noticed after leveling. We then placed the frame on a granite measuring plate; it is crooked by >0.5mm.
But support wrote that 0.6mm is completely normal.
I have studied this topic extensively. If you can actualy see the linear rail carriages wobbling during movement, espeically direction changes, and you can wiggle them by hand, then I can almost guarantee the u-groove bearings inside the linear rail modules are worn/defective. The older SM 2.0 standard A model machines have been notorious for this issue, and from what I have seen I would believe the newer T-suffix models are not any better since they use the same bearings in the exact same fashion. It is a major engineering design fault that SM has been noted as refusing to acknowledge for several years. Most users have resorted to DIY fixes by disassembling the rails to replace the bearings, and/or installing support rails and bracing mods to eliminate it from happening again.
There is some useful information about the bed frame and heated bed that you can read about here:
Snapmaker verweigert jegliche Garantieleistung. Daher ist der Vorfall nun bei einer Anwaltschaft und der Drucker bei einem Gutachter.
Der Support hat bis heute immer wieder abgewimmelt mit den unmöglichsten Vorwänden.
Bei der Demontage haben die 3 Achsen, 2xY und 1xX, ganz schön geklappert. Hat auch den Eindruck, dass da etwas lose drinnen ist.
Schön, das du schreibst.
Nein, ich habe derzeit noch garnichts an den Dingern geschraubt. Da ja auch Garantie drauf ist wollte ich das auch erst einmal nicht.
Dass sich ein Hersteller aber so dermaßen Quer stellt bei einer Garantieleistung habe ich in 40 Jahren Konstruktion und Montage noch nie erlebt.
Der Support hat mir Links zu FAQs und Youtube Videos geschickt wie ich die Achsen öffnen kann und unter welchen Teilenummer ich Ersatz teile bei ihnen bekomme. Da platzt einem doch die Hutschnur.
Ich habe ihnen angeboten, dass sie einen Monteur hier schicken, der das gerne machen kann.
Fakt ist, dass ich für gutes Geld eine Maschine gekauft habe, welche nach 4-5 Wochen nicht mehr funktioniert.
Wir werden hier wieder zu ISEL gehen. Preislich ist das zwar eine andere Hausnummer, aber die Dinger funktinieren und der Support ist sehr gut.
Wer mit dem Gedanken spielt sich einen Artisan zu kaufen,
der sollte sich mal ein Angebot von ISEL holen.
Für die 3D Druckkopfe und Laser von Snapmaker gibt es Adapterplatten.
Kann ich verstehen. Allerdings wäre ich da viel zu neugierig. Das kann man Dir auch nicht verbieten.
Auch ein wenig verständlich, das ist halt kein Smartphone, wo man mal eben von A nach B schickt. Dennoch wäre etwas mehr Engagement vom Support durchaus zu erwarten.
Halte uns mal auf dem Laufenden, wie die Sache ausging.
The A350 is just 4-5 weeks old/young and initially delivered very good prints.
Then it got louder and louder and the axles started rocking and rattling.
The print bed is >0.5mm crooked and no print is straight anymore.
Deswegen habe ich die anderen threads gepostet.
Befestige die Slider und es passt wieder.
Hast du die Anleitung zum Befestigen nicht erhalten?
Habe sie vorher nicht gefunden, Here You go now
Ich habe dem Support das “alles” beschrieben, teilweise auch mit Videos und Bilder.
Nach dem ich ihnen die Ausgabe von M420V geschickt hatte, haben sie mir zurück geschrieben, dass 0.6mm Unebenheit ganz normal und vernachlässigbar sind.
Wenn der Tisch wippt, muss ich eben langsamer fahren.
Wenn mich das Klappern stört und ich der Meinung bin, dass die Achsen nicht einwandfrei sind, dann schickt sie mir einen Link wo ich neue Bestellen kann.
Es geht nicht darum, dass das nicht reparierbar wäre.
Der Tisch wippte bei Y-Bewegung immer mehr. War zum Schluß rel. lose. Mit einer Meßuhr waren es 0.2-0.3mm an den Enden. Die X-Achsen fing das klackern an, wenn der Kopf hin und her gefahren ist.
Das Gerät wurde wieder zerlegt und ging zum Gutachter. Beim Zerlegen haben die 3 Achsen beim Schütteln geklappert. In einer war auch etwas lose.
Did you follow my suggestion to open the rails and check it?
I understand that you don’t want to do it because you are expecting Snapmaker to handle it under warranty. But before i am fighting with it for weeks, i would give this simple thing a try.
First of all, the appraiser has the device to check. After that we will definitely approach it that way.
Since support already refuses to acknowledge the pictures and videos, what happens when I open the axes?
According to the terms and conditions, the guarantee expires if they are opened.
Here is the output from an M420V:
Bilinear Leveling Grid:
+7.200 +7.200 +7.000
+7.550 +7.450 +7.130
+7.100 +7.050 +6.740
3x3 here just for the record.
I use 5x5 or 7x7 for measurements.
Unfortunately he won’t upload the video here. So here are two screenshots: