Probleme beim Drucken schlanker Querschnitte

Hallo zusammen,
ich verwende seit kurzem einen SM A250T, der sehr gut funktioniert.
Beim drucken von kompakten Modellen sieht es auch schon ganz gut aus. Aber wenn ich Modelle mit Stäben drucke, wie im nachfolgenden Bild dargestellt, gibt es wie man sieht Probleme.


Die schwarzen Katzen habe ich mit dem von SM mitgelieferten PLA gedruckt und bin zufrieden.
Die Zapfsäule ist mit PLA Basicfil gedruckt und sieht auch schon ganz gut aus.
Das Absperrgitter ist auch mit PLA Basicfil gedruckt und natürlich nicht verwendbar.
Genauso ist mit den Bänken. Hier habe ich SUNLU PLA Holzfilament 1,75 verwendet.
Als Problem sehe ich relativ die horizontal langen Strecken, wo sich die ersten Druckfäden nicht richtig verbinden.
Wenn ich die Stäbe senkrecht drucke, klappt das bis zu einer Höhe von 2,5cm gut, danach scheinen die Stäbe auszuwandern und das Filament kann nicht mehr genau aufgetragen werden.
Drucktemperaturen waren übrigens immer 195 Grad.
Was tun?
Herzlichen Dank für nützliche Tipps schon mal im voraus.

Look into using supports. When you are trying to bridge long gaps, you are essentially printing over air causing the sagging that you are seeing. Smaller gaps are fine, as the tension from the nozzle keeps these sections relatively straight, it’s just larger gaps that are problematic. Play with how much support you need, it is a trade-off between surface finish and stability.

Printing the bench on it’s side (with the slats vertical) probably won’t work, even with a brim or raft. Those tall narrow pieces will flex too much. There’s a chance you can make it work with zhop or a 0.2mm layer. But I have parts I just cannot print at 0.04mm because they flex. Slow print speeds will also help.

As bobby4718 says, I’d print those benches with the feet on the bed, with a brim and supports. I think you can get away with supports touching buildplate, but you might need supports everywhere.