Du kannst dir auch mal den Prusaslicer anschauen. Der schon Standard Profile für Snapmaker hat und viele wesentlich komfortablere Einstellungen bietet als z.B. Cura oder Luban.
Prusaslicer kann neben STL auch andere Formate verarbeiten. Interessant ist hier das Step Format. Dadurch gehen keine Bögen, Radien und Kurven Informationen verloren und die Ausdrucke können noch besser werden.
Es gibt für den Prusaslicer eine Tool Names “sm2uploader”. Dieses Tool simuliert einen Octoprint, mit dessen Hilfe der Prusaslicer den Gcode direkt an den Snapmaker senden kann.